Atmen - mal anders!

© Grundschule Hochbrück

Keine vier Monate ist es her, dass ich an der Grundschule Hochbrück Kinderyoga im Rahmen der Gesundheitswoche unterrichten durfte. Und als ich gestern die Turnhalle wieder betrat und mit dem Aufbau angefangen habe, stieg die Vorfreude mit jeder vergehender Minute.

Dieses Mal durfte ich alle vier Grundschulklassen unterrichten. Die Kinder hatten in der Woche zuvor eine einwöchige Projektwoche zum Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit gehabt. Dass Yoga, nebst sportlichen Aktivitäten und gesunder Ernährung, mit ins Kurrikulum aufgenommen wurde, hat mich natürlich mega gefreut, zumal ich der Meinung bin, dass wir bei den Kindern den Samen setzen können um eine Kultur der (Selbst-)Fürsorge und Achtsamkeit zu kultivieren.

Die oben zu sehende Übung nennt sich die “Atemtreppe” und erfordert viel Gefühl seinen MitschülerInnen gegenüber (bitte nicht auf den Mitschüler schmeißen, sondern sachte ablegen!). Nachdem sich alle Kicheranfälle gelegt und die Yogis sich komplett auf ihre Nachbarn eingelassen haben, synchronisierter sich der Atem aller Kinder. Jede/r Einzelne war ein Teil eines großen Ganzen.

Die SchülerInnen waren alle so motiviert und eifrig und zusammen haben wir viel gelacht. Ob wir das Ganze “Yoga”, “Entspannung”, “Pranayama” (=Atemübungen) oder “Rumgehüpfe” nennen, ist am Ende des Tages egal. Was zählt, ist dass die Kinder Spaß an der Bewegung haben und sich selbst erlauben in ihre Körper zu spüren was ihnen gut tut.

Vielen Dank an die Schulleitung und Lehrkräfte für das Teilhaben an dem Schulleben und danke auch an die Eltern und Kinder für das Vertrauen.

Weitere Eindrücke gibt es hier.

Zurück
Zurück

Yoga Retreat im Kubatzki

Weiter
Weiter

Yoga an der Grundschule Hochbrück